Stadtführungen in Göteborg und 800 Jahre Geschichte

Eine der beliebtesten Führungen durch Göteborg ist eine etwa vierstündige Führung, insbesondere für Besucher der Stadt, die morgens mit der Stena-Line aus Kiel am Deutschland-Kai ankommen. Bereits wenige Schritte nach der Ankunftshalle erfährt man ein wenig aus der alten und der modernen Geschichte Göteborgs, noch bevor man des Kulturreservat Klippan mit den historischen Booten, der Schlossruine, den früheren Brauereigebäuden, der Ankerschmiede und den alten Lagerhallen der Ostindienkompanie erreicht.

Ankunft des Kiel-Fähre

Eine Reise auf dem Göta älv bringt dann dem Teilnehmer zurück zur Zeit der Werftindustrie, führt zur Kunst am Norra Älvstranden, dem Schlossberg, dem früheren Kohlehafen und bringt die Geschichte des Fischfangs näher, aber selbst die eine oder andere Legende fließt in die Erzählung ein, die 800 Jahre Göteborg verschmelzen lässt und weit aus weiter zurückreicht als das heutige Zentrum der von Gustav II. Adolf im Jahr 1621 künstlich geschaffenen Stadt.

Stadtführung für Besucher, die mit der Stena Line ankommen

Natürlich bleibt die nicht ganz 400 Jahre alte Stadt mit ihrer Paradestraße, dem Kanalsystem, den Kirchen und historischen Monumenten nicht auf der Strecke, wobei Göteborg Aktuell darauf achtet, dass der Teilnehmer nicht nur Zahlen und Fakten erfährt, sondern auch vieles aus dem schwedischen Alltagsleben erfährt. Viele der Gebäude der Stadt verbergen auch Geheimnisse von denen nur wenige Führer erzählen, die dem Besucher jedoch das wahre Göteborg entdecken lassen.
 
Auf dem Weg durch die Stadt entdeckt der Besucher auch die Deutsche Kirche, die Domkirche, die Hagakirche, das imposante Gebäude der Ostindiengesellschaft, das heute das Stadtmuseum beherbergt, und die Kronhusbodarna mit dem Krönungshaus, das einst eine wichtige geschichtliche Rolle für Schweden spielte, aber auch architektonisch von besonderer Bedeutung ist.
 
Bei einem Bummel durch die Haga Nygatan entdeckt der Besucher dann nicht nur die größten Zimtschnecken der Stadt, sondern entdeckt auch einen Teil der früheren Befestigungsanlagen, erfährt von den Gängen unter Stadt, hört die Geschichte der typischen Bauweise Göteborgs und sieht rechts und links der Fußgängerzone kleine Läden und Cafés, die das aktivste Leben der Stadt zeigen.
 
Mehrere Kunstwerke und die Geschichte der Arbeiterbewegung erreichen den Besucher Göteborgs dann am Järntorget, der eine bewegte Geschichte der Stadt erzählt und noch heute eine wichtige Rolle im Leben der Stadt spielt.
 
Diese etwa vierstündige Führung, bei der der Besucher natürlich weitaus mehr erfährt und sieht als oben beschrieben, richtet sich an Gruppen von bis zu 30 Personen und kostet bei Gruppen ab 11 Personen 2400 Kronen (kleinere Gruen bitte den Preis anfragen!), wobei man bei Göteborg Aktuell nicht auf die Uhr sieht, falls sich die Führung etwas länger ausdehnt. Für einstündige Gruppenführungen, die natürlich nur einen sehr beschränktes Bild Göteborgs bieten können, berechnen wir 1200 Kronen und für zweistündige Führungen 1800 Kronen. Einzelpersonen, Paare und Kleingruppen erhalten selbstverständlich günstigere Tarife. Für Reisebüros und Firmengruppen arbeiten wir auch besondere Führungen aus, die dann einen bleibenden Eindruck bei allen Teilnehmern hinterlassen.